Multiple Sklerose – Die Nerven schützen mit Bewegung

Sie haben die Diagnose Multiple Sklerose und suchen nach neuen Impulsen für Ihr Bewegungsverhalten? Hier finden Sie professionelle Unterstützung von einem Experten-Team.
Unsere Partner
Entdecken Sie neue Wege für Ihren Alltag –
in unserer Schulung
Mitten im Leben trifft einen häufig die Diagnose Multiple Sklerose und bringt große Veränderungen mit sich. Gang, Gleichgewicht und Körpervertrauen werden erheblich durcheinander gewürfelt. An Sport und Training scheint erstmal nicht zu denken zu sein.
Unser neurowerkstatt-Konzept wurde von sportwissenschaftlichen Experten entwickelt und bringt Ihnen Bewegung und Training wieder zurück ins Leben – mit einfachen Möglichkeiten, alltagsnah und auf Sie abgestimmt. Denn gezielte Bewegung kann Ihren Krankheitsverlauf und Ihre Symptome deutlich verbessern.
oder vereinbaren Sie direkt Ihr erstes Gespräch:

Ein dringender Aufruf der Forschung
oder warum wir diese Schulung anbieten
„[…] there is growing evidence that exercise therapy has potential disease-modifying anti-inflammatory and neuroprotective effects in patients with MS.“ so der Japaner Ochi 2019 (Brain Nerve)
„Exercise has also shown positive effects on the brain, including improvements in brain volume and cognition. In summary, exercise therapy is a safe and potent nonpharmacological intervention in MS, with beneficial effects on both functional capacity and the brain.“ so Ulrik Dalgas 2017 (Neurodegen. Disease Management).
Dass sportliches Training eine hohe Wirksamkeit bei MS hat, bekommt mir jeder wissenschaftlichen Studie mehr Evidenz. Mittlerweile wissen wir, dass unser Nervensystem plastide – anpassungsfähig – ist und intensive Bewegung/Training Entzündungen reduzieren und Reparaturprozesse an geschädigten Nerven einleiten kann. Gezielte Trainingsmethoden verbessern Gang & Gleichgewicht deutlich. Wir haben diese neurobiologischen Erkenntnisse umgesetzt in handhabbare sportwissenschaftliche Trainingsmethoden.
Die neurowerkstatt von Dr. Mareike Schwed bietet Ihnen schon heute ein erforschtes und jahrelang erprobtes Konzept zum Thema ‚Bewegung, Sport und MS‚ an und kann Ihr erster Schritt für mehr Lebensqualität im Alltag sein.

Schulung
>> Corona-bedingt kann es zum Wechsel auf Online-Termine oder kurzfristige Absagen kommen. Selbstverständlich halten wir die aktuellen Hygienerichtlinien ein. <<
Zielgruppe
Menschen mit Multiple Sklerose, die…
- das kontinuierliche oder schubweise Fortschreiten abmildern wollen.
- mit Beginn der Diagnose die Wirkung von Sport und Bewegung gezielt nutzen wollen.
- die zunehmenden Einschränkungen der Mobilität und Lebensqualität verbessern wollen.
- außerhalb der Region Darmstadt-Rhein-Main wohnen und eher weite Anfahrtswege haben.
- berufstätig sind und sich nur am Wochenende Zeit nehmen können.
Neben einer Wochend-Schulung bieten wir auch eine 10-wöchige Schulung an
10 Wochen lang, werden Sie im wöchentlichen Rhythmus von uns geschult, begleitet und motiviert.
Das eignet sich für Sie am besten, wenn Sie in der Region Darmstadt-Rhein-Main wohnen bzw. kurze Anfahrtswege haben!
Die Inhalte und Methoden von Wochenend-Schulung und 10-wöchiger Schulung sind die Selben.

In der Schulung
erfahren Sie etwas über…
- die Wirkung von Bewegungs- & Sportverhalten auf verschiedene MS-Symptome
- Mechanismen der Neuroprotektion & -restauration bei MS
- Optimale Bewegungsübungen für MS nach dem NEP-Konzept von Frau Dr. Schwed
- Mobilitätstraining
- spezielles Ausdauertraining bei MS
- spezielles Krafttraining bei MS
- Regenerations- und Pausengestaltung
- Umgang mit Motivation und Volition
- Barrieremanagement für die Aufrechterhaltung von Training
- Verhaltensänderung mit der Goal-Setting Methode
- individuelle Trainingsplanung im Einzelgespräch mit Frau Dr. Schwed
Nutzen Sie dann Ihren individuell zugeschnittenen Trainingsplan um motiviert das neue Bewegungsprogramm durchführen und umgehend die nachhaltige Wirkung auf Ihren Körper zu spüren. Unterstützt werden Sie zusätzlich durch zwei Nachbesprechungstermine zur Klärung von Fragen und Anpassung der Ziele nach einem und drei Monaten.

Sie erhalten
folgende Unterlagen:
- ein Portfolio zur Selbstreflexion, Information und Wissensvermittlung sowie Übungsbeschreibungen.
- Zugang zu unseren Online-Angeboten mit Übungen, Beschreibungen und Kommentaren zu einzelnen Einheiten.
- zu allen gezeigten Flipcharts und Moderationstafeln ein Fotoprotokoll.
- eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Dauer & Zeiten Wochenend-Schulung
- 12 Stunden ein einem Wochenende mit ausreichend Pausen
- Beginn Samstag 10 Uhr
- Ende Sonntag 16 Uhr
- Inkl. zweier Nachbesprechungstermine nach 1 und 3 Monaten
Investition
- Die Schulung wird aktuell neustrukturiert und die finalen Kosten stehen noch nicht fest.
- Vor Schulungsbeginn findet zunächst ein ca. 30-minütige Einzelgespräch statt.
- Die Schulungsgebühr ist zahlbar nach Anmeldung & Rechnungsstellung.
- Ihre Verpflegung & ggf. Übernachtungunterkunft.
- Ihre Zeit, Offenheit und Beteiligung.
Teilnehmerzahl
- mindestens 6 Personen
- maximal 12 Personen
oder vereinbaren Sie direkt Ihr erstes Gespräch:
Ablauf der Schulung
in Wochenend- und 10-wöchiger Variante
- Vor Schulungsbeginn führen wir ein Einzelgespräch mit jedem durch, ggf. auch telefonisch oder per Zoom.
- Das benötigen wir, um einen Überblick über Ihre gesundheitliche und persönliche Situation zu bekommen.
- Und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen.
- Die Wochenend-Schulung beginnt am Samstagmorgen um 10 Uhr und endet am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr.
- Die 10-wöchige Schulung findet an einem festen Termin pro Woche statt (i.d.R. vormittags – z.B. 10-11:30 Uhr). Es finden keine Termine an Feiertagen und am Wochenende statt.
- In unserem Schulungsplan versuchen wir so gut wie möglich auf alle aktuellen Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Falls dies innerhalb der Schulung mal nicht möglich sein sollte, bieten wir darüber hinaus Beratung an.
- Die Schulung selbst ist eine Kombination aus praktischer Bewegungserfahrung, Übungen, theoretischer Vermittlung und Diskussion sowie Reflexion in der Gruppe.
- Wir werden bestimmte Trainingsübungen im Raum oder im Freien durchführen und die optimale Anwendung für zu Hause besprechen.
- Sie erhalten ein Arbeitsportfolio, Übungen und Literaturempfehlungen zum Nachlesen für zu Hause.
- Wir werden im Einzelgespräch Ihre persönlichen Trainingsziele ermitteln und einen individuellen 3-Monats-Trainingsplan erarbeiten.
- Wir vereinbaren zwei Nachbesprechungstermine, die vor Ort, per email oder telefonisch nach einem und drei Monaten durchgeführt werden.
- Sie erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung am Ende der Schulung.
Wofür ist das noch gut?
Nach der Schulung können Sie…
- souveräner Ihren Bewegungsalltag gestalten.
- umgehend und motiviert ihr Training zu Hause beginnen.
- Ihre eigenen Ressourcen besser erkennen und nutzen.
- neue Problemlösungsstrategien kennenlernen.
- sich mit Gleichgesinnten austauschen, die Ihre Problematik gut nachvollziehen können.
- Gesprächs- oder Trainingspartner finden.
- sich regelmäßig mit Experten und anderen Betroffenen austauschen.
Voraussetzung für die Schulung
Vereinbaren Sie lediglich mit uns Ihr persönliches Einzelgespräch – online oder vor Ort – direkt über unsere Website:
Was unsere Teilnehmer sagen
„Während der Schulung habe ich verstanden, warum regelmäßige Bewegung wichtig für mich ist, was ich bzgl. meiner Erkrankung beachten muss und wie ich kleine Bewegungshäppchen fest in meinen Alltag integrieren kann.“